
Nierenprobleme sind kein Einzelphänomen bei Katzen, sondern tatsächlich ziemlich häufig. Laut Studien sind bis zu 30% der Katzen über 10 Jahre von chronischer Niereninsuffizienz betroffen. Auch bestimmte Rassen wie Perser, Siamkatzen und Maine Coons haben ein höheres Risiko.
Fakten und Zahlen
- Häufigkeit: Bis zu 30% der Katzen über 10 Jahre sind betroffen.
- Risikorassen: Perser, Siamkatzen und Maine Coons haben ein höheres Risiko.
- Kosten: Die Behandlung von Nierenproblemen kann teuer sein, regelmäßige Kontrollen und präventive Maßnahmen sind kostengünstiger.
Ursachen für Nierenprobleme bei Katzen
Nierenprobleme bei Katzen können durch eine Vielzahl von Faktoren verursacht werden. Hier sind einige der häufigsten Ursachen:
- Alter: Das Risiko für Nierenprobleme steigt mit dem Alter.
- Genetik: Einige Rassen, wie Perser und Siamkatzen, sind anfälliger.
- Ernährung: Eine schlechte Ernährung kann die Nierenfunktion beeinträchtigen.
- Infektionen: Bakterielle Infektionen können die Nieren schädigen.
- Giftstoffe: Aufnahme von giftigen Substanzen kann zu Nierenschäden führen.
Symptome von Nierenproblemen
Es gibt einige deutliche Anzeichen dafür, dass deine Katze an Nierenproblemen leiden könnte. Achte auf folgende Symptome:
- Erhöhter Durst und häufigeres Urinieren
- Gewichtsverlust und Appetitlosigkeit
- Erbrechen und Durchfall
- Schlechte Fellqualität und Mundgeruch
- Lethargie und Schwäche
Prävention und Pflege
-
Regelmäßige Tierarztbesuche:
Früherkennung ist der Schlüssel. Regelmäßige Blut- und Urintests können helfen, Nierenprobleme frühzeitig zu erkennen und zu behandeln.
-
Hochwertige Ernährung:
Eine hochwertige, nierenfreundliche Ernährung ist entscheidend. Bei HeyFeli bieten wir spezielles Futter an, das den Nieren deiner Katze hilft, gesund zu bleiben. Unser Futter ist reich an hochwertigen Proteinen und arm an Phosphor und Natrium, was die Nieren entlastet.
-
Hydration:
Sorge dafür, dass deine Katze immer Zugang zu frischem Wasser hat. Feuchtfutter kann ebenfalls helfen, die Flüssigkeitsaufnahme zu erhöhen.
-
Ergänzungen:
Nahrungsergänzungen können ebenfalls hilfreich sein. Omega-3-Fettsäuren und Antioxidantien können die Nierenfunktion unterstützen.
Was tun bei Nierenproblemen?
Wenn du vermutest, dass deine Katze Nierenprobleme hat, ist der erste Schritt immer ein Besuch beim Tierarzt. Dort können Tests durchgeführt und eine genaue Diagnose gestellt werden.
Unser Beitrag: Wie können wir helfen?
Bei HeyFeli haben wir es uns zur Aufgabe gemacht, Katzen mit den besten Nahrungsmitteln zu versorgen. Unsere speziell entwickelten Futteroptionen sind darauf ausgelegt, die Nierenfunktion zu unterstützen und die Gesundheit deiner Katze zu fördern. Gemeinsam mit der Tierheilpraktikerin Petra von Quillfeldt haben wir unser schonend gegartes Alleinfutter entwickelt. Anders als bei konventionellem Nassfutter werden unsere Menüs behutsam im eigenen Saft gegart. Das Ergebnis? Maßgeschneiderte und ausgewogene Alleinfuttermittel mit genau berechneten Nährstoffmengen. Unsere Futteroptionen sind speziell für nierenkranke Katzen entwickelt. Mit hochwertigem Fleisch und einer phosphatreduzierten Rezeptur unterstützen unsere Menüs die Nierenfunktion und fördern das Wohlbefinden deiner Katze. Frei von Getreide und reich an natürlichen Nährstoffen, bieten sie eine optimale Ernährung für Katzen mit Nierenproblemen.
Durch die richtige Ernährung und Pflege kannst du das Risiko von Nierenproblemen minimieren und deiner Katze ein gesundes, glückliches Leben ermöglichen.